Sie erreichen uns am Besten über die Telefonnummer 07732/9433174 oder per 

Allgemeines

Wir legen Wert auf regelmäßige Kommunikation mit den Eltern, auch über Elternabende und Elternsprechtage hinaus. Darüberhinaus ist die Mitarbeit der Eltern und deren Eigeninitiative erwünscht und notwendig.

An unserer Schule gibt es keine Noten bis zur 8.Klasse. Zur Lernstandsermittlung werden in allen Klassen Tests durchgeführt und zum Schuljahresabschluss erfolgen Beschreibungen der Entwicklung eines jeden Kindes.

Auch eine Hausaufgabenpflicht besteht an unserer Schule nicht. Die Hausaufgaben beruhen auf freiwilliger Basis und werden bei Bedarf zur Vertiefung eines Stoffes angeregt.

Für die Fächer Deutsch und Mathematik bieten wir freiwilligen Nachhilfeunterricht an sowie eine multipädagogische, individuelle Begleitung der Kinder.

Zum Thema LRS gibt es 1x wöchentlich eine Lerngruppe.

Unsere Klassen sind aufgeteilt in

Unterstufe 1-4
Mittelstufe 5-8
Oberstufe 9-12

tägliche Nachmittagsbetreuung von 13-15Uhr, zzgl. 100€ inkl. Lunch

Aktives Schulleben

An unserer Schule ist immer was los! Wir veranstalten unter anderem:

Projekttage

Ausflüge

Wandertage

Outdoorklassenzimmer

Frühlingsfest

Sommerfest

Adventsgärtchen

Geschichte

2000   Die Idee zur Freien Schule wird durch Eltern und LehrerInnen geboren, die davon überzeugt sind, dass eine andere Form von Schule möglich ist.

2006   Die Idee wird in die Tat umgesetzt und es entsteht eine Hofschule in Storzeln,          ausgelegt als Waldorfschule bis zur 12. Klasse.

Diverse Umzüge folgen

2023   Die Schule findet in der Hebelstraße endgültig ihr neues Zuhause.

Status und Träger

Staatlich genehmigte Waldorfschule die sich auch am Waldorflehrplan orientiert (Klasse 1-12)

Getragen wird die Schule durch R(h)einklang e.V.

Finanziert durch Schulgeld und Förderbeiträge, sowie staatliche Zuschüsse.

Besonderes - unsere Stärken

Unser Credo: Nah dran an den Kids sein!

Das bedeutet, bei uns geht es nicht nur um Schule als solches. Sondern wir widmen übergeordneten Themen wie Zwischenmenschlichkeit, Achtsamkeit für jeden Einzelnen und das Zusammenwirken im großen Ganzen, die allergrößte Aufmerksamkeit.

Wir sehen uns als eine große Familie, in der alle Anliegen, Sorgen oder Probleme direkt angesprochen werden können. Bei  Konflikten streben wir nach kurzen Entscheidungs- und Reaktionswegen, um zügig eine klärende Lösung zu erzielen. Dabei ermutigen wir die Kinder zu Authentizität und Offenheit. Beides Werte, die an unserer Schule erwünscht sind und gefördert werden.

Generell ist die Potentialerweckung- und Entfaltung der Kinder eines unserer größten Anliegen. Um dies zu gewährleisten, ist die Größe jeder Gruppe auf maximal 12 Kinder begrenzt. Ergänzend sind besondere Fächer wie Glück, Wildnisunterricht, Coaching und Kommunikation fester Bestandteil des Stundenplans.

Eine weitere Besonderheit ist die Begrüßung im Morgenkreis und die gemeinsame Meditation nach der großen Pause. Auch dies dient der Vertiefung des Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühls.

Dies unterstreichen wir durch gelebte Demokratie an unserer Schule. Das bedeutet konkret: Die Kids entscheiden bei vielen wichtigen Fragen (z. B. Personalfragen) mit  und haben auch ein Mitspracherecht bei den Schulregeln. Darüberhinaus sorgen regelmäßige Schüler-Lehrerkonferenzen und Schulversammlungen für ein faires Miteinander, in dem jeder gehört und ernstgenommen wird.

Insgesamt wird unser hoher Standard an sozialer und emotionaler Kompetenz durch unsere professionellen Jugendcoaches bzw. Sozialarbeiterin gewährleistet.

Abschlüsse

An unserer Schule kann der Haupt- und Realschulabschluss per Schulfremdenprüfung absolviert werden.

Dazu werden die Kids von uns komplett auf alle Prüfungen vorbereitet und können am Tag der Prüfung, bei einer vom Schulamt festgelegten Schule, die Prüfung ablegen.

Schulneubau

Hier erfahren Sie in Kürze mehr!

Unterstützung

Wir bieten Ihnen vier Möglichkeiten, die Freie Schule Rheinklang zu unterstützen:

  • Stipendien
  • Bildungsspender
  • Paypal
  • Klassisch

Stiften Sie ein Stipendium

Ermöglichen Sie mit der Übernahme eines Stipendiums für 1 Jahr oder für die gesamte Grundschulzeit die Schulkosten für einen Schüler, dessen Eltern das Schulgeld nicht aufbringen können.
Das Stipendium wird auf Ihren Namen lauten (persönlich oder Unternehmensname), jährlich ausgeschrieben und auf Antrag vergeben. Damit können Sie Ihr Engagement auch über die Grenzen unserer Schule hinaus öffentlich sichtbar machen.

Bildungsspender

Mit Ihrem Einkauf über die Partnerseiten von www.bildungsspender.de können Sie uns bei jedem Online-Einkauf unterstützen – ohne Mehrkosten für Sie. Fast alle großen Online-Shops sind bei Bildungsspender registriert.

Wie geht das? Über den obigen Link gelangen Sie zu einem Verzeichnis mit über 500 Onlineshops. Einfach beim gewünschten Shop auf „Jetzt helfen“ klicken, dann öffnet sich die Website dieses Shops.

Durch den Aufruf des Shops über obigen Link wird dem Betreiber eine Kennung gesendet, die Ihren Einkauf der Freien Schule Rheinklang zuordnet. Vom Shopbetreiber erhält  der Bildungsspender dafür einen Prozentsatz als Spende, den dieser wiederum an uns auszahlt.

Für einfaches Spenden empfehlen wir, obigen Link in die “Lesezeichen” (Bookmarks) Ihres Browsers aufzunehmen.

Paypal

Spenden Sie direkt und online via Paypal.

Wie geht das ? Klicken Sie auf den Spendenbutton unten, der Sie zur Paypal-Loginseite führt. Sofern Sie über ein Konto verfügen, loggen Sie sich ein und wählen den Betrag, den Sie spenden möchten. Der Betrag wird unserem Schulkonto gut geschrieben. Sollten Sie kein Paypalkonto haben, legen Sie sich bitte zunächst eins an.

Überweisung / Dauerauftrag

Setzen Sie sich dazu bitte mit dem Vorstand in Verbindung (siehe Impressum).

Weitere Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie auf unseren Sponsoringseiten. Sprechen Sie uns dazu bitte an! Sponsoren veröffentlichen wir auf Wunsch auf unserer Website.

Die Spenden werden wir demnächst vor allem für die Anschaffung von Sport- und Spielgeräten im Außenbereich sowie den Ausbau unserer Schule einsetzen. Spendenquittungen stellen wir selbstverständlich aus – als gemeinnütziger Verein sind diese abzugsfähig.

_____________________________________________

  Ab sofort haben wir wieder freie Plätze für Bundesfreiwillige
______________________________________


Das sind wir

Die Freie Schule Rheinklang ist eine genehmigte Freie Schule auf Grundlage der Waldorfpädagogik. Wir stehen allen Kindern und Jugendlichen offen – alternativ zum staatlichen Schulsystem.
Ein primär leistungsorientiertes Schulkonzept, das auf Messbarkeit und Wettbewerb setzt, wird nicht allen Kindern gerecht. Insbesondere junge Menschen, denen ihre Biografie schon früh ungewöhnliche Herausforderungen zugemutet hat, sind oft auf besondere Zuwendung angewiesen, um nicht durchs Raster zu fallen. Menschliche Bindung – also Vertrauen – ist eine Grundbedingung des Lernens. Häufig müssen wichtige Voraussetzungen für den Wissenserwerb – ein stabiles Selbstwertgefühl, die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Konzentration – erst behutsam geschaffen werden. Wir wollen uns an dem orientieren, was unsere Schüler mitbringen und brauchen. So, wie sie sind, so, wie sie werden. Immer wieder neu, jeden Tag.

Das zutiefst Menschliche in uns zu
entdecken, wird unsere wichtigste
Aufgabe im 21. Jahrhundert.

Gerald Hüther

Neuigkeiten

Klassenbelegung

Aktuell sind alle Klassen belegt. Alle Anfragen können auf die Warteliste gesetzt werden. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular oder per Mail an fsr@rheinklangschule.de

Vielen Dank!

test

Adresse

Freie Schule Rheinklang
Hebelstraße 32
D 78315 Radolfzell

Kontakt

fsr@rheinklangschule.de
oder über unser Kontaktformular

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 08:00 – 13:00
Nachmittagsbetreuung bis 15:30.

    Dieses Formular speichert Ihren Namen, Ihre Email Adresse sowie den Inhalt, damit wir die Anfrage auf unsere Seite auswerten können. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite der Datenschutzerklärung

    Schüler

    Team

    Datenschutzerklärung
    Impressum